Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Rückstand Archäologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Rückstandarchäologen, der sich auf die Untersuchung und Analyse von Rückständen aus archäologischen Ausgrabungen spezialisiert hat. Als Rückstandarchäologe sind Sie verantwortlich für die Identifizierung, Dokumentation und Auswertung von organischen und anorganischen Rückständen, die bei Ausgrabungen gefunden werden. Ihre Arbeit trägt wesentlich dazu bei, vergangene Lebensweisen, Ernährungsgewohnheiten, Umweltbedingungen und technologische Entwicklungen zu rekonstruieren. Zu Ihren Aufgaben gehört die Probenentnahme vor Ort, die Anwendung moderner analytischer Methoden im Labor sowie die Interpretation der Ergebnisse im archäologischen Kontext. Sie arbeiten eng mit anderen Archäologen, Naturwissenschaftlern und Restauratoren zusammen, um ein umfassendes Bild der Vergangenheit zu zeichnen. Die Erstellung von Berichten, die Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse auf Konferenzen und die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Wir erwarten von Ihnen ein hohes Maß an Sorgfalt, analytischem Denken und Teamfähigkeit. Sie sollten Erfahrung im Umgang mit archäologischen Proben und modernen Analysetechniken wie Massenspektrometrie, Mikroskopie oder chemischer Rückstandsanalyse mitbringen. Ein abgeschlossenes Studium in Archäologie, Naturwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet ist Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft zu Feldarbeit und gelegentlichen Reisen. Als Rückstandarchäologe leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis unserer Geschichte und helfen, neue Erkenntnisse über vergangene Kulturen zu gewinnen. Wenn Sie gerne interdisziplinär arbeiten, Freude an wissenschaftlicher Forschung haben und sich für die Spuren der Vergangenheit begeistern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entnahme und Sicherung von Proben bei Ausgrabungen
  • Analyse von organischen und anorganischen Rückständen im Labor
  • Dokumentation und Auswertung der Untersuchungsergebnisse
  • Zusammenarbeit mit Archäologen und anderen Fachdisziplinen
  • Verfassen von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen
  • Entwicklung und Anwendung neuer Analysemethoden
  • Qualitätssicherung und Einhaltung wissenschaftlicher Standards
  • Betreuung von Studierenden und Praktikanten
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Archäologie, Naturwissenschaften oder verwandtem Fachgebiet
  • Erfahrung in der Analyse archäologischer Rückstände
  • Kenntnisse moderner Labor- und Analysetechniken
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zu Feldarbeit und Reisen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Publikationserfahrung von Vorteil
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Analyse archäologischer Rückstände?
  • Welche Analysemethoden beherrschen Sie?
  • Wie gehen Sie bei der Probenentnahme im Feld vor?
  • Haben Sie bereits wissenschaftlich publiziert?
  • Wie organisieren Sie Ihre Laborarbeit?
  • Wie arbeiten Sie mit anderen Fachdisziplinen zusammen?
  • Welche Software oder Datenbanken nutzen Sie für Ihre Forschung?
  • Sind Sie bereit, an Ausgrabungen im Ausland teilzunehmen?
  • Wie gehen Sie mit unerwarteten Forschungsergebnissen um?
  • Welche Bedeutung messen Sie der Öffentlichkeitsarbeit bei?